m

Ein Eheversprechen ist oft der emotionale Höhepunkt einer Hochzeit.

Wenn ein einfaches „Ja!“ nicht ausreicht und ihr nach mehr Romantik strebt, ist ein persönliches Eheversprechen genau das Richtige für euch.

Trotz der Schönheit dieses Moments kann es herausfordernd sein, die passenden Worte zu finden.

In diesem Beitrag erläutere ich, was ein Eheversprechen ist, wie lange es idealerweise dauern sollte, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und welche weiteren Aspekte wichtig sind.

„Before you marry a person you should first make them use a computer with slow Internet to see who they really are.“ -Will Ferrell

Was ist eigentlich ein Eheversprechen?

Ein Eheversprechen, auch Ehegelübde genannt, ist eine Liebeserklärung von der Braut an den Bräutigam und umgekehrt. Es wird von euch selbst verfasst und vorgetragen, was diesen Moment besonders persönlich und individuell macht.

Wie lang sollte ein Eheversprechen sein?

An diesem besonderen Tag gibt es sicherlich viel, was du deinem Verlobten sagen möchtest. Aus verschiedenen Gründen ist es jedoch besser, das Eheversprechen kurz zu halten:

  • Es hat mehr Wirkung, wenn du direkt auf den Punkt kommst.
  • Kurze Sätze helfen, dass du dich nicht verhaspelst.
  • Du kannst es leichter auswendig lernen.
  • So bleibt die Aufmerksamkeit eurer Gäste erhalten.
d
m

Wie kannst du dein Versprechen schreiben?

Wichtig beim Verfassen deines Eheversprechens ist, dir ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Starte mit einem Kreativprozess, um all deine Gedanken und Gefühle zu sammeln. Strukturierte dann nach und nach deine Ideen. Reduziere den Text, bis er die gewünschte Länge erreicht und die zentralen Aussagen enthält. Es kann auch hilfreich sein, passende Zitate oder Sprüche einzufügen, um deinem Versprechen mehr Tiefe zu verleihen.

Wie kannst du dich auf das Vortragen vorbereiten?

Es ist besonders schön, wenn du deine Liebeserklärung ganz frei vorträgst. Um jedoch sicherer zu sein und im Notfall nachsehen zu können, ist es hilfreich, die Worte schriftlich dabei zu haben. Du könntest zum Beispiel eure Traurednerin darum bitten, eine Kopie des Eheversprechens in ihren Unterlagen zu haben, damit sie dir bei Bedarf helfen kann. Alternativ kannst du es auch in deiner Nähe platzieren, sodass du unauffällig darauf schauen kannst. Wenn du unsicher bist, die Worte auswendig zu sprechen, kannst du auch einen Zettel oder eine kleine Karte in die Hand nehmen.

  • „Love love and cherish life. Also, just eat the cake.“ -Aaron Paul

Ein Eheversprechen ist eine sehr individuelle Ergänzung zu eurer Hochzeit. Da es kurz und prägnant sein sollte, ist es wichtig, sich genügend Zeit für die Vorbereitung zu nehmen. Denke in Ruhe darüber nach, welche Worte für dich besonders sind, um so das Herz deines Verlobten zu berühren.

 

 

Kleine Tipps für Euch

Der Einstieg ins Schreiben kann oft am schwersten fallen, besonders wenn du keine konkreten Ideen hast. Fang einfach an, deine Gedanken aufzuschreiben – das kann wirklich helfen!

Denke auch an Bücher, Filme oder andere Erlebnisse, die euch verbinden. Vielleicht gibt es ein Zitat, das du nutzen kannst, das nicht nur passend ist, sondern auch eine persönliche Bedeutung für euch beide hat.

Close

Individuelle Hochzeitsplanung in Coburg, Oberfranken und da, wo Ihr seid!

Instagram

@224weddingss

Follow Us